Der Osteopath wird das Pferd, den Hund oder Katze untersuchen auf verminderte Beweglichkeit von diversen Strukturen: Muskeln und Gelenke werden kontrolliert auf Spannung, Beweglichkeit, Temperatur und Form.
Auch das Fell ist ein wichtiger Informationsbrunnen ; wie sieht das Fell aus ;glänzend, matt oder Unebenheiten (z.B.Knötchen),sind Schweissflecken vorhanden oder nicht, usw.Es ist darum wichtig das das Tier nicht nass ist vom Regen oder geschwitzt ist nach getaner Arbeit. Nach Zusammenfassung von der erlangten Information kann die primäre Ursache vom Problem analysiert werden.

Der Osteopath behandelt nicht die Symtome sondern die Ursache. Es wird nicht nur das Gebiet des Körpers untersucht wo die Beschwerde aufgetreten sind . Der Osteopath untersucht den ganzen Körper und behandelt genau das Gebied wo die Ursache angetroffen wurde.

Die Behandlung besteht aus zarter, manueller Technik, die für das Tier bestimmt nicht unangenehm sind.Der Osteopath arbeitet nur mit den Händen .Durch bestimmte Muskeln zu entspannen und /oder einen geblockierten Wirbel oder ein geblockiertes Beingelenk zu lockern, wird dem Körper die Gelegenheit gegeben sein Gleichgewicht zu erreichen (neurofysiologisch) und sich selbst zu heilen.
Auch die Haut und unter der Haut liegendes Bindegewebe werden durch milde Techniken `gelöst`. Die meisten Tieren erleben die Behandlung positief und sind darnach vollständig entspannt.

Die Anzahl der Behandlungen, die notwendig sind hängt u.a. von der Anzahl der Blockaden, der Ernst von den Beschwerden und die Dauer der Beschwerden ab. Meistens sind 1 bis 3 Behandlungen ausreichend.

Eine osteopathische Behandlung hat einen besonders starken Einfluß auf den ganzen Körper . Für ein gutes Resultat ist es darum sehr wichtig dem Tier ein paar Tage Ruhe zu gönnen .Dies ist notwendig dem Körper die Zeit zu geben um die Veränderungen, die die Behandlung in Gang gesetzt hat, zu verarbeiten. Nach der Ruhepause werden Sie merken das das Tier sich besser bewegen kann, lockerer ist und sich wohl fühlt. Für was die Pferde bestrifft kann nach einer Woche das Training wieder aufgenommen werden. Das Pferd kann in erster Linie noch Muskelkater bekommen von den Veränderungen und das wieder tragen eines Reiters.