Pferde können nicht sprechen aber ihr Verhalten und Gang sagt manchmal mehr als man denkt. Wenn Ihr Pferd `Probleme ´ hat kann sich das äussern in:

  • Probleme mit Dressurübungen, wie Galopwechsel, Appuyementen, Trabers

  • Fliehen vor oder nach einem Sprung

  • Unregelmässiger Gang, Krüppelheiten

  • Frequentes Kopfschütteln

  • Schwieriges Einbeugen nach einer Seite

  • Weigern ohne Grund

  • Wiederstand gegen Biss

  • Probleme beim satteln

  •  Anhaltende Steifheit

  • Schiefe Schwanzhaltung

  • Probleme beim Galopp z.B. Mühe beim angaloppieren, frequentes überkreuz galoppieren oder bocken beim angaloppieren

  • Probleme beim versammeln; es nicht gut unterbringen der Hinterhand

  • Probleme beim Halsstrecken

  • Nicht nachgeben wollen

  • Probleme mit dem Ausstrecken im Trab und Galopp

  • Biegung vom Kopf

  • Springen mit hängendem oder nicht gut gebogenem Vorderlauf

  • Schwierig in Bewegung zu bekommendes Pferd im Vorwärstlauf

Auch Beschwerden, die nicht direkt mit dem Reiten zu tun haben können mit Osteopathie positief beeinflusst werden, zum Beispiel

  • Hautprobleme, Fellveränderung

  • Hengstigheitprobleme

  • es nicht oder schwierig trächtig werden einer Stute

  • ungenügende Erholung nach Krankheit

  • ungenügende Erholung nach Operation

  • Luftwege Probleme

  • viel Schwitzen nach dem 'Arbeiten'

  • 'Kolikmäsige' Beschwerden  (bei akuter Kolik muss direkt ein Tierarzt eingeschaltet werden; Osteopathie ist dann nicht die richtige Behandlung)

  • Probleme bei der Hufverzorgung (nicht heben wollen des Hufes)

  • Probleme an den Beinen wie z.B . nicht Bewegung der Kniescheibe

  • Muskel Probleme

Bei chronischen Beschwerden kann Osteopathie Erleichterung/Linderung erbringen. Komplette Heilung ist dann oft nicht mehr möglich.

Kommen Ihnen diese Beschwerden bekannt vor ? Nehmen Sie dann unverbindlich Kontakt auf. Es kann sein das diese Beschwerden in Verbindung stehen mit Problemen anderweitig innerhalb des Körpers. Behandlung eines Osteopath kann dann helfen.