In 1985 hat Nethanja Pruijssers ihr Studium abgeschlossen als Physiotherapeutin an der Akademie für Physiotherapie in Rotterdam, heutzutage genannt die Hochschule van Rotterdam. Damals war sie eine leidenschaftliche Pferdeliebhaberin und engagierte Amazone wobei die Physiotherapie deutlich im Zeichen des Pferdes stehen musste: ihr Abschlussscript hatte als Titel "Sehnenverletzung beim Rennpferd".
Nach ihrem Studium hat sie in verschiedenen privaten Praxen sich weiter spezialisiert in der Physiotherapie beim Tier. Seit 1993 steht sie registriert als diplomierte Tierphysiotherapeutin bei dem niederländische Bundesbehörde (Rijksdienst voor Vee en Vlees) und ist sie Mitglied von der NVFD, dem Niederländische Verein für Physiotherapie bei Tieren.
Um ihre Erfahrung noch weiter auszubreiten ist sie, nach diversen Kursen gefolgt zu haben (unter anderem TTeam), in 2001 gestartet mit dem dreijährigem Studium Osteopathie bei Pferden und Hunden an dem Internationale College for Research on Equine Osteopathy (ICREO). In 2004 hat sie dies erfolgreich abgeschlossen und hat sie eine These über die Krankheit von Cushing beim Pferd, mit Erfolg verteidigt. Das Diplom hat sie im Juni 2004 in Empfang genommen.
Nethanja Pruijssers arbeitet noch Teilzeit als human Physiotherapeut; die übrigen Zeit wird genutzt für das behandeln von Tieren, meist Pferde und Hunde aber auch Katzen und Meerschweinchen werden angeboten zur Behandlung. Regelmäßig folgt sie Nachschulungskurse auf dem Gebiet der Physiotherapie (Human und Tier) und Osteopathie.